Historischer Verein für Mittelbaden e.V.
Aktuelle Informationen und Mitteilungen
Die Homepage wird vom 26.08. bis zum 24.09.2025 nicht bearbeitet.
Save the date: Die Jahreshauptversammlung des Historischen Vereins für Mittelbaden - Gesamtverein - findet am Sonntag, den 12. Oktober 2025 in Gengenbach statt.
Hierzu laden wir herzlich ein.
Am Samstag, den 12. Juli 2025 fand im Handwerksmuseum Kehl-Kork der 1. Fortbildungstag des Gesamtvereins statt.
Trotz der überschaubaren Teilnehmerzahl können wir von einem erfolgreichen Tag sprechen. Die Fortbildungsangebote: Projekt "Geschichte in der Schule", Instagram und Handschriftenkunde wurden alle wahrgenommen. Die ersten Instagram-Posts der Mitglieder:innen wurden bereits veröffentlicht.
Vielen Dank an alle Anwesenden, an Herrn Schimpf (Lesegesellschaft 1821 Kork) und die Leiter der Fortbildung Dr. Cornelius Gorka und Dr. Ewald Hall.
Die neuen Öffnungszeiten der Vereinsbibliothek in Kehl-Kork für 2025 sind eingestellt.

Lesen Sie die Artikel im 4. Jahresheft unseres befreundeten elsässischen Dachverbandes FSHAA:
Bulletin fédéral
n° 4 - juin 2024: https://www.alsace-histoire.org/wp-content/uploads/2024/06/Fshaa-MoissonsHistoire-juin-2024-web.pdf
Hierin finden Sie einen interessanten Artikel mit dem Titel
Partageons nos expériences!, in dem es um die Zukunft der Geschichtsvereine geht. Außerdem finden Sie einen Bericht über die
Assemblée plénière
du Réseau Rhin supérieur (Jahresversammlung des Netzwerks der Geschichtsvereine am Oberrhein). Hieran nahmen der Koordinator für grenzüberschreitende Aktivitäten René Siegrist und der Präsident Ewald Hall teil.

Weggeschafft! Wer waren die Offenburger Euthanasie-Opfer?
Die Ausstellung dauert vom 16. Februar bis zum 28. April 2024.
Die Sonderausstellung zeigt den Zwischenstand eines Projekts des Historischen Vereins Offenburg in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Offenburg.
Ab 1940 fielen Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung sowie psychisch Kranke im Deutschen Reich der Euthanasie, dem systematischen Morden des NS-Regimes zum Opfer. Beispielhaft zeigt das Foto Franz Karl Bühler, der in Grafeneck ermordet wurde.
Eine Gruppe von 15 Mitgliedern des Historischen Vereins Offenburg e.V. hat sich im Stadtarchiv Offenburg auf Forschungsreise begeben und bis jetzt 70 getötete Offenburger namentlich identifizieren können. Die Ausstellung liefert einen Zwischenbericht der bisherigen Ergebnisse. Das Projekt läuft aktuell noch weiter.
Quelle: Veranstalter
https://bz-ticket.de/weggeschafft-wer-waren-die-offenburger-euthanasie-opfer-salmen-offenburg
Sie können uns jetzt Ihre Veranstaltungen auch über das Veranstaltungsformular mitteilen! Bitte machen Sie davon Gebrauch!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Lesen Sie die Artikel im 2. Jahresheft unseres befreundeten elsässischen Dachverbandes FSHAA:
Bulletin fédéral
n° 2 - décembre 2023: https://www.alsace-histoire.org/wp-content/uploads/2023/12/Fshaa-Bulletin-federal-dec2023-5decembre.pdf
Hierin finden Sie Artikel über den
38e Congrès des historiens à Hagenau (S. 5-6, René Siegrist, Ewald Hall), das
Festival du livre (S. 7, Gruppenbild, René Siegrist, Ewald Hall), die neue nordbadische Dialektvereinigung
Unsere Sprachheimat (S. 29 französisch-deutsch, Autor: Ewald Hall) und den neugegründeten
Dachverband der Dialekte in Baden-Württemberg (S. 29-30 französisch-deutsch, Gruppenbild, Autor: Ewald Hall). Die beiden Dialektverbände sprechen sich ausdrücklich für eine Zusammenarbeit mit dem benachbarten Elsass aus.