Historischer Verein für Mittelbaden e.V.
Informationen, Veranstaltungen und Vorträge
Die Homepage wird vom 14.05. bis zum 22.06.2025 nicht bearbeitet.
Bitte teilen Sie uns Ihre Termine mit, die wir in die Liste aufnehmen sollen.
Das Mitteilungsformular finden Sie am Ende dieser Seite.
Hinweis auf Veranstaltungen und Vorträge
Veranstaltungen (Titel - Veranstalter/Referent - Datum/Uhrzeit - Ort)
Zu genaueren Informationen kontaktieren Sie bitte den jeweiligen Verein oder den Referenten.
Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen auf den Homepages der einzelnen Mitgliedergruppen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
April 2025
Vernissage der Ausstellung Foto und Keramik - 10. April bis 18. Mai 2025, Öffnungszeiten Do, Fr, So 14 - 17 Uhr
ZELLKULTURForum und Historischer Verein Zell a.H.
Lutz Lefèvre und Georg Eiselt
Donnerstag, 10. April 2025, 18:30 Uhr
Im Rundofen, Fabrikstraße 5a, 77736 Zell a. H.
Mai 2025
Heilbronn, das schwäbische Liverpool
Eine kulturgeschichtliche Tagesreise in Kooperation mit dem Historischen Verein Zell a. H
Samstag, 03.05.2025, 8:00 - 21:00 Uhr - Leitung Bertram Sandfuchs (Auskünfte 07835 3448)
Start: Hotel Sonne, Hauptstraße 5, 77736 Zell a. H., Parkplatz
Gebühr 48 €, 17€ für Eintritte
Onlineanmeldung hier https://vhs-kinzigtal.de/Veranstaltung/cmx67349a81eb644.html
Oder telefonisch bei Sybille Nock (07835 54471) oder Bertram Sandfuchs (07835 3448)
Vortrag: 80 Jahre Kriegsende - Haslach zwischen Hitler und heute
Leon Pfaff
Montag, 12.05.2025, 20.00 Uhr
Historischer Verein Haslach in Zusammenarbeit mit der VHS
Altes Kapuzinerkloster, Klosterstraße 1, Haslach
Das 12. Literarische Gespräch: "Der Dichter Rainer Maria Rilke"
Günther Bentele und Wolfgang Tuffentsammer
Freitag, 16. Mai 2025, 19.30 Uhr
Martin-Luther-Haus, Hohensteinstraße 1a, Schiltach
Näheres unter:
https://www.geschichte-schiltach-schenkenzell.de/files/2025-01-23_Unser_Veranstaltungsprogramm_2025.pdf
Historischer Verein Schiltach/Schenkenzell in Zusammenarbeit mit der VHS Schiltach-Schenkenzell
Exkursion nach St. Peter + St. Märgen im Hochschwarzwald
Samstag, den 17. Mai 2025, 8-18.30 Uhr
Start um 8.00 Uhr mit dem Bus ab Rathaus Illenau Achern. Rückkehr gegen 18:30 Uhr
In St. Peter, Besuch des Klosters mit Kirche (Peter Thumb), dem Fürstensaal und der Hist. Bibliothek des Klosters. Einen Höhepunkt werden wir auf die frühe Geschichte St. Peters legen. In St. Märgen, Besuch im Kloster Museum und die Ohmenkapelle. Begleitung ab St. Peter, Johann Schrempp, Archäologisches Museum Rastatt.
Die Kosten für Busfahrt, Eintritt, Führungen (abhängig von der Anzahl der Teilnehmer, sind noch nicht festgelegt) werden im Bus erhoben. Die Kosten für das Mittagsessen im Gasthaus "Der Hirschen" in St. Märgen und die Getränke sind individuell zu begleichen.
Ihre Anmeldung nehmen gerne entgegen: Verena Siefermann, Tel. 07841-9036, Mail: verenas21@yahoo.de sowie Peter Reinschmidt, Tel. 07841-24170, Mail: Reinschmidt.Peter@t-online.de
Geführte Wanderung zu den Höhenhöfen und Neuglashütten
Der Historischer Verein Nordrach lädt am
Sonntag, 18. Mai 2025 zu einer geführten Wanderung im
Bereich der ehemaligen Höhenhöfe und Glashütten in Nordrach ein.
Sonntag, 18. Mai 2025, Treffpunkt: 13.30 Uhr auf dem Parkplatz Schäfersfeld
Die Wegstrecke am Sonntag verläuft wie folgt: Parkplatz Schäfersfeld – Steinerne Wegweiser –
Neuglashütten – Buchwaldhof – Mitteleckhof – Parkplatz Schäfersfeld
Die Wegstrecke beträgt insgesamt ca. 10 km.
Alle historisch interessierten Wanderfreunde sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.