Historischer Verein für Mittelbaden e.V.
Informationen, Veranstaltungen und Vorträge
Die Homepage wird vom 00.00. bis zum 00.00.2025 nicht bearbeitet.
Bitte teilen Sie uns Ihre Termine mit, die wir in die Liste aufnehmen sollen.
Das Mitteilungsformular finden Sie am Ende dieser Seite.
Hinweis auf Veranstaltungen und Vorträge
Veranstaltungen (Titel - Veranstalter/Referent - Datum/Uhrzeit - Ort)
Zu genaueren Informationen kontaktieren Sie bitte den jeweiligen Verein oder den Referenten.
Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen auf den Homepages der einzelnen Mitgliedergruppen.
Oktober 2025
Vortrag: Reformation im Kinzigtal
Michael Kolinski
Montag, den 27. Oktober 2025, 20:00 Uhr
Historischer Verein Haslach in Zusammenarbeit mit VHS
Altes Kapuzinerkloster, Klosterstraße 1, Haslach
November 2025
Die Landschaft der Baar - wo Brigach und Breg die Donau zuweg bringen
Dr. Ewald Hall (Präsident des Historischen Vereins für Mittelbaden)
VHS Schiltach-Schenkenzell in Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein für Mittelbaden e.V. - Mitgliedergruppe Schiltach/Schenkenzell
Freitag, den 7. November 2025, 19:30 - 21:00 Uhr
77761 Schiltach, Bachstraße 4, Schulungsraum 2
Die Landschaft der Baar – wo Brigach und Breg die Donau zuweg bringen
Eine kleine Namenkunde
Die Landschaft der Baar gehört zu den ältesten Siedlungsräumen des deutschen Südwestens. Aus der
Hallstattzeit zeugt das Fürstengrab auf dem Magdalenenberg (um 616 v.Chr.) bei Villingen, aus der
Römerzeit das Auxiliarlager Brigobanne bei Hüfingen. In der Hochmulde der Baar fließen bei
Donaueschingen die Schwarzwaldflüsse Brigach und Breg zur Donau zusammen. Wir wollen die
mögliche Herkunft des Landschaftsnamens Baar genauer untersuchen und uns auch den Namen der
drei genannten Flüsse widmen. Hierzu müssen wir bis auf die iberische Halbinsel und bis über den
Bosporus schauen. Der Vortrag wird unterstützt durch zahlreiche Bilder und Karten.
Der Weiße Bettelbub und der Schwarze Katzensepp - Zur Strecke gebracht in Schiltach 1773/74
Eine Geschichtsreise ins 18. Jahrhundert. In jenen schweren Jahren der Krisen müssen viele Menschen entwurzelt um ihr
Überleben kämpfen. Räuberei ist verbreitet, aber auch die Geschichten über sie.
Dr. Hans Harter
Freitag, den 14. November 2025 um 19 Uhr
Altes Schulhaus, Bachstraße 4, 77761 Schiltach
Eine Veranstaltung der Stadt Schiltach zum 750jährigen Jubiläum der Ersterwähnung der Stadt
Vortrag: „Der Aufbruch zu einer ungewissen Reise – Wie Ortenauer Auswanderer ihr Glück in Nordamerika suchten“
Dr. Wolfgang Gall
Montag, den 24. November 2025, 20:00 Uhr
Historischer Verein Haslach in Zusammenarbeit mit VHS
Altes Kapuzinerkloster, Klosterstraße 1, Haslach
Der Vortrag beschäftigt sich zunächst mit den Ursachen der Auswanderungswelle nach Nordamerika um die Mitte des 19. Jahrhunderts.
An konkreten Beispielen zeigt der Historiker und Autor Dr. Wolfgang M. Gall, wie unterschiedlich die Motive der Menschen um die Mitte des 19. Jahrhunderts waren, ihre Ortenauer Heimat zu verlassen. Dazu gehörten politisch Verfolgte, junge Handwerker, ledige Frauen mit Kindern, ganze Familienverbände, aber auch Abenteuerlustige und Kriminelle, die auf legalem oder illegalem Weg über Frankreich nach Le Havre zu den großen Migrantenlagern zogen.
Wer schließlich noch über genügend Geld verfügte und nicht Opfer von Schleppern und kriminellen Agenten wurde, begab sich auf eine beschwerliche und gefährliche Schiffsreise. In den nordamerikanischen Hafenstädten gerieten die Ausgewanderten häufig an gewiefte Geschäftemacher, nicht wenige verblieben in den deutschen Armenghettos der Großstädte. Wer Glück und gute Beziehungen hatte, schaffte es bis zu den deutschen Siedlungen im mittleren Westen.
Wenige Deutsch-Amerikaner gelangten dort zu großem Reichtum.
Dezember 2025
Lyrische Reise durch vier Jahrhunderte
Manuela Bijanfar und Brigitte Gutmann
Dienstag, 2.12.2025, 19 Uhr
im Gasthaus "Silbernen Stern" in Oberkirch-Gaisbach
für Literaturliebhaber, historisch Interessierte und neugierige Zuhörer
Gasthaus "Zum Silbernen Stern"
Simplicissimus Straße 8
77704 Oberkirch
Informationen unter:
https://www.renchtal-tourismus.de/entdecken/veranstaltungen/veranstaltung/8833-grimmelshausen-gespraechsrunden-2025/
Januar 2026
Vortrag: „Mit Fabian und Sebastian fängt der Winter erst an – Volksbräuche zu Sebastian im deutschsprachigen Raum“
Alois Krafczyk
Montag, 19. Januar 2026, 20:00 Uhr
Historischer Verein Haslach in Zusammenarbeit mit VHS
Altes Kapuzinerkloster, Klosterstraße 1, Haslach
März 2026
Vortrag: Die Römerstraße im Kinzigtal
Johann Schrempp
Montag, den 16. März 2026, 20:00 Uhr
Historischer Verein Haslach in Zusammenarbeit mit VHS
Altes Kapuzinerkloster, Klosterstraße 1, Haslach
